Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ein EK-Klassiker lebt in Buchform wieder auf! Vor 50 Jahren brachte der Eisenbahn-Kurier erstmals das Heft „Dampfgeführte Reisezüge der DB“ heraus. Zu jenen Zeiten ohne Internet oder mobile Instant-Nachrichtendienste waren sie für...
39,90 € *
Dieses Lexikon sollte in keiner Werkstatt fehlen, denn in über 1.300 Stichwörtern und knapp 250 Bildern stecken jede Menge Know-how über das Vorbild und seine Nachbildung auf der Modelleisenbahnanlage sowie Fachwissen rund um den...
14,95 € *
200 Jahre nach Erscheinen der ersten eisernen Giganten faszinieren Lokomotiven und Züge noch heute Menschen jeden Alters. In dieser aufwendig bebilderten Geschichte stellt Eisenbahnhistoriker und Fotograf Brian Solomon eine Auswahl der...
29,90 € *
Rund zwei Jahrzehnte hat der Fotograf André Poling die weltbekannte Straßenbahn in Lissabon sowie die Menschen dieser Metropole in Szene gesetzt. Aus diesem Fundus hat er einen außergewöhnlichen Bildband zusammengestellt, der Lissabons...
29,90 € *
Die Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) zählt zu den bekanntesten und spektakulärsten Schmalspurbahnen in der Schweiz. Kein Wunder, denn über ihre Strecken rollt der legendäre Glacier Express. Nicht weniger eindrucksvoll ist auch die...
29,90 € *
Das „Kursbuch der deutschen Museums-Eisenbahnen“ ist seit vielen Jahrzehnten ein handlicher Begleiter für die Freunde und Besucher der zahlreichen Museums-Eisenbahnen. In unserem informativen Handbuch finden Sie die Fahrplantabellen der...
7,90 € *
Nach dem Erscheinen der Neuauflage von „Schiene, Dampf und Kamera“ waren wir beim EK-Verlag vom großen Anklang, den diese Neubearbeitung fand, überwältigt. Wir baten daher den Autor Hans Müller, einen weiteren Bildband aus seinem großen...
45,00 € *
Die Geburtsstunde der ungarischen Eisenbahn war das Jahr 1846. Während dieser Epoche eroberte die Eisenbahn ganz Europa und natürlich auch Ungarn. Die meisten Besucher Ungarns verbinden mit dem Land jedoch nicht die Eisenbahn, sondern...
12,00 € *
Jan Reiners bietet in dieser überarbeiteten und aktualisierten Neuauflage einen kompakten und kompetenten Überblick über die Loks und Triebwagen der Deutschen Bahn AG. In prägnanten Texten und mit zahlreichen Bildern werden die...
12,00 € *
Stefan Wittich präsentiert rund 150 bisher unveröffentlichte historische und aktuelle Bilder aus dem Zeitraum von 1911 bis heute, die zu einer kurzweiligen und spannenden Zeitreise mit der Bahn zwischen Holzkirchen und Bayrischzell...
22,99 € *
Deutschlands Eisenbahnen in der schwierigen Zeit zwischen Zerstörung und Wiederaufbau, im Zeichen der Niederlage und der beginnenden Teilung: Bahn Extra dokumentiert die Jahre von 1945 bis 1947 und ihre Auswirkungen auf das...
12,90 € *
In diesem aktualisierten Atlas werden alle Straßenbahnbetriebe im Norden Europas vorgestellt, von Bergen in Norwegen bis Daugavpils in Lettland. Für jede Stadt gibt es einen detaillierten Netzplan, für manche mit einem besonderen...
19,50 € *
Die Buchreihe „Lokomotiven Deutscher Eisenbahnen – Verzeichnis aller deutschen Triebfahrzeuge“ wendet sich speziell an diejenigen Eisenbahnfreunde, welche in ebenso kompakter wie umfassender und vollständiger Form die wichtigsten...
58,00 € *
Als im Jahr 1958 die ersten Vorserienlokomotiven der Baureihe V 100 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert wurden, ahnte wohl noch niemand, dass damit eine der erfolgreichsten deutschen Diesellok-Konstruktionen entstehen würde. Bis 1965...
12,90 € *
Die Bogestra, einer der großen deutschen Verkehrsbetriebe, begeht 2021 sein 125 jähriges Bestehen. Dieses Buch führt durch die wechselvolle Geschichte des Unternehmens und seiner Vorläufer.
29,80 € *
Das Angebot an digitalen Modellbahnsteuerungen ist sehr vielfältig und bieten für jeden Anwendungswunsch eine Lösung. Fast schon klassisch, jedoch auf aktuellem Stand, ist die Steuerung einer fast schon kompakten Märklin-Anlage mit...
12,00 € *
Die Stadt Dresden ohne Straßenbahn? Undenkbar! Dieser Band eröffnet eine Buchreihe, die sich systematisch mit den nach 1945 in Dresden noch vorhandenen Straßenbahnstrecken beschäftigt und ihre Entwicklung bis in die 1990er-Jahre mit...
49,95 € *
Robin Garns Verabredungen mit der Vergangenheit deutscher Eisenbahnwelten bedienen sich mehrerer fotografischer Perspektiven: der eines Dokumentaristen ebenso wie denen eines Lichtjägers oder Romanciers. Er mischt Augenblicke...
49,99 € *
Nach der Wiedervereinigung entstand im Norden Berlins mit den Stationen Gesundbrunnen, Bornholmer Straße und Schönhauser Allee ein wichtiges Schienenkreuz, dessen Bedeutung im Vergleich zu Süd- und Ostkreuz leicht unterschätzt wird. Das...
29,90 € *
Die Kleinstadt Wilsdruff am Bach „Wilde Sau“ westlich von Dresden ist unter den Eisenbahnfreunden kein unbekannter Ort. Einst gingen von hier die 750-mm-Schmalspurbahnen nach Freital-Potschappel, Meißen-Triebischtal sowie nach...
39,90 € *
Vor über 150 Jahren erreichte der erste Zug vom heutigen Wuppertal aus Remscheid im Bergischen Land. Die topografischer Lage der Stadt stellte die Ingenieure beim Bau vor anspruchsvolle Aufgaben: große Kuntsbauten und bedeutende...
49,90 € *
Null-Eins – beim Klang dieser zwei Ziffern erscheint vor dem geistigen Auge sofort das Bild der berühmten Schnellzug-Dampflokomotive mit den charakteristischen großen Windleitblechen, dem mächtigen Kessel und den 2 Meter großen...
49,90 € *
Dieses Taschenbuch enthält Anekdoten, kleine Geschichten und Kuriosa zu den 222 interessantesten Bahnhöfen in Deutschland. Auf 152 Seiten finden sich überraschende Fakten und amüsante Anekdoten zu Bahnstationen von Aachen bis Zwickau und...
9,80 € *
Der traditionelle EK-Rückblick auf das Bahngeschehen in den neuen Bundesländern erinnert in der neuesten Ausgabe an die wichtigsten Ereignisse des Jahres 1995. In einem ausführlichen Haupttext wird die Situation der Eisenbahn im Osten...
12,90 € *
Das Ruhrgebiet steht für Eisenbahn pur. In keiner anderen deutschen Region übte (und übt) der Verkehrsträger Eisenbahn eine derartige Dominanz aus. Während der Hochzeit der Schwerindustrie kochte „der Pott“ und schien förmlich aus allen...
39,90 € *
Gezeigt und erläutert werden historische Szenen und Motive aus Straßenbahnbetriebshöfen - an Rhein und Ruhr, im Bergischen Land und in Westfalen
27,80 € *
Wo werden gerade 42 km Tunnel gegraben? Wo sorgt angeblich ein Geisterzug immer wieder für Ärger? Das kleinste S-Bahn-Netz Deutschlands ist? Diese und viele andere Fragen beantwortet Michael Dörflinger in einer tollen Mischung aus...
16,99 € *
In den 1930er Jahren hatte der Fortschritt einen Namen: Stromlinie. Windschnittig gestaltete Formen standen für Schnelligkeit, Kraft und Eleganz. Weltweit galt die Stromlinie bald als Synonym für Geschwindigkeit. Ob Dampflok, Flugzeug,...
39,90 € *
In der norddeutschen Metropole betreibt die HOCHBAHN das zweitgrößte U-Bahn-Netz des Landes. Dazu kommt wie in Berlin ein von der Deutschen Bahn betriebenes und mit seitlicher Stromschiene ausgerüstetes S-Bahn-Netz. Straßenbahnen fahren...
19,50 € *
Die „M62“ der Lokomotivwerke Luhansk in der Ukraine gehört zu den bekanntesten und weltweit meistgebauten Dieselloks, die ab 1964 von der damaligen UdSSR als Exportlok für eine Reihe von RGW-Ländern gebaut wurde. Bis 1998 entstanden...
39,90 € *
Mitte der 1970er Jahre war die DDR ein echtes Dampflokparadies. Und weil in der Bundesrepublik die Dampfloks der Deutschen Bundesbahn aufs Abstellgleis gerollt waren, reisten immer mehr Dampflokfreunde aus dem Westen in die DDR. Das...
29,90 € *
Als »Kolonnenwesen« bezeichnete man den Transport der Reparations-Güter durch die DR aus dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone in die Sowjetunion. Neben Lokomotiven wurden Gleise, Fahrleitungen und ganze Industrieanlagen aus der...
29,90 € *
Zu einer Bahnreise gehört meist auch ein Gefühl von Abenteuer - ob an Bord des Orient-Express von London nach Istanbul, mit dem Rocky Mountaineer durch die kanadischen Rocky Mountains oder mit dem Serra Verde Express durch den...
29,90 € *
Der renommierte Eisenbahnfotograf und Buchautor Christoph Riedel präsentiert rund 150 überwiegend unveröffentlichte Fotografien aus den letzten drei Jahrzehnten, die eindrucksvoll den Betriebsalltag und die eingesetzten Fahrzeuge auf den...
22,99 € *
Rund 160 faszinierende Fotografien vermitteln abwechslungsreiche Eindrücke vom Dampfbetrieb zwischen Glauchau und Großbothen. Dampfzüge in der unverwechselbaren Landschaft des Mittelsächsischen Hügellandes, die Bahnhöfe, aber auch...
19,99 € *
Der Bahnexperte Paul Lauerwald präsentiert rund 170 faszinierende Aufnahmen, die eindrucksvoll die bewegte Geschichte der Eisenbahnen im Eichsfeld dokumentieren. Die bislang zumeist unveröffentlichten Bilder zeigen die wichtigsten...
19,99 € *
Die Bahnexperten Daniel Michalsky und Manfred Diekenbrock präsentieren 50 Höhepunkte aus der Geschichte des Bahnverkehrs im Niederrhein. Diese kompakte und reich bebilderte Zusammenstellung erinnert schlaglichtartig an Fahrzeuge,...
19,99 € *
In der sogenannten Hellweg-Region, also zwischen südlichem Münsterland und nördlichem Sauerland, entstand ausgehend von kommunaler Initiative in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts ein Netz schmal- und normalspuriger...
39,80 € *
Uwe Friedrich, geboren 1940, war ein leidenschaftlicher Eisenbahn- und Technikfreund. Bereits im Jahr 1965 begann er in seiner Heimatstadt Löbau (Sachsen) und in der Oberlausitz den dortigen Eisenbahnbetrieb zu fotografieren. Ab 1966...
29,80 € *
Der Zufall stellt seine Weichen. Die Mitarbeiterin des Gerichts bittet den ihr als Eisenbahnfreund bekannten Richter Andreas Knipping um eine kleine Beratung wegen des Verkaufs einiger Loknummernschilder aus dem Besitz ihres...
35,00 € *
Kaum eine Epoche der deutschen Eisenbahngeschichte genießt einen ähnlich legendären Ruf wie die Reichsbahnzeit. Als gemeinsame Bahnverwaltung der deutschen Länderbahnen wurde sie 1920 gegründet, 1924 wurde aus dieser Verwaltung die...
39,90 € *
Bei Bau, Beschaffung und Modernisierung von Dampflokomotiven ging die Deutsche Reichsbahn nach ihrer Gründung 1920 eigene Wege und entwickelte das weltweit beachtete Konzept der Einheitslokomotiven. Gleichzeitig beschaffte das damals...
12,00 € *
Mit der Einrichtung der Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen (SWDE) organisierten und kontrollierten die französischen Besatzer den Eisenbahnbetrieb in der Nachkriegszeit im Südwesten in mehreren Ländern und Direktionen....
12,90 € *
EK-Aspekte 43 präsentiert die kompletten Bestands- und Beheimatungslisten der DB-Triebfahrzeuge zum Stichtag 1. Juli 2020. Geordnet nach Baureihen sind alle zu diesem Datum bei der DB im Bestand befindlichen Lokomotiven (eigene und...
12,80 € *
Das Bundesland Sachsen-Anhalt mit seiner fast zentral gelegenen Hauptstadt Magdeburg besaß in seiner Geschichte eine recht hohe Anzahl von Straßenbahnbetrieben. Darunter gab es einige bis zuletzt mit Pferden bediente Verkehre, die...
45,00 € *
Immer mehr deutsche Eisenbahnfreunde besuchen die staatlichen Eisenbahnen anderer europäischer Länder - dabei stehen vor allem deren Lokomotiven und Triebwagen im Mittelpunkt des Interesses. Besonders die kleinen Bahngesellschaften in...
12,00 € *
Während in den westdeutschen Besatzungszonen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Privatbahnen ihren Betrieb als eigenständige Gesellschaften fortführen konnten, kam es in der Sowjetischen Besatzungszone und späteren DDR zu einem...
19,95 € *
Zuletzt angesehen