Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Deutsche Arbeitgeber, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Arbeitsschutzgesetze an geeigneter Stelle, etwa am "schwarzen Brett" oder beim Personalbüro, zugänglich machen, erfüllen die vom Gesetzgeber vorgegebene Fürsorgepflicht; sie vermeiden auch Geldbußen und etwaige Schadensersatzansprüche der Beschäftigten. Reform des Mutterschutzrechts Wichtig: Das neue, ab 1. Januar 2018 geltende Mutterschutzgesetz sowie die Änderungen in den beamtenrechtlichen Vorgaben (zum Beispiel Baden-Württember, Bayern, Nordrhein Westfalen) machen einen Austausch bestehender Ausgaben notwendig! Weitere Informationen zur Mutterschutzreform finden Sie unter Aktuelles. Alle wichtigen Vorschriften im Überblick Arbeitssicherheit Arbeitsschutz, Jugendarbeitsschutz Arbeitsstätte und Arbeitsplatz, Ausstattung Arbeitszeit, Teilzeit, Befristung Benachteiligungsverbot Elternzeit, Elterngeld Entgeltfortzahlung Gleichbehandlung Kündigungsschutz Mindestlohn Mutterschutz Urlaub Unfallverhütungsvorschrift - Grundsätze der Prävention (DGUV Vorschrift 1) Spezifische Praxisvorschriften: Enthalten sind auch die Mutterschutzverordnungen für Richterinnen und Beamtinnen von Bund, Ländern, Gemeinden und sonstigen unter der Aufsicht des Staates stehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts.
Weiterführende Links zu "Aushangpflichtige Gesetze 2018 Öffentliche Verwaltung"