Conan Newspaper Comics Collection
 (11.01.2022)

49,00 €*

Produktnummer: 9783741625572
Verlag: Panini Verlags GmbH
Author: Thomas, Roy & Buscema, John & Chan, Ernie
ISBN: 978-3-7416-2557-2
Erscheinungsdatum: 11.01.2022

       
Produktinformationen "Conan Newspaper Comics Collection"
  • Panini Verlags GmbH
  • Thomas, Roy & Buscema, John & Chan, Ernie
  • 978-3-7416-2557-2
  • 11.01.2022
  • 224 x 287 (B/H)
  • 1026
  • mit Schutzumschlag (bedruckt)
  • deutsch
  • 1
  • ab 16 Jahre
  • Kronsbein, Bernd
  • 208 Seiten
  • 7 %

  • AUS CIMMERIA IN DIE ZEITUNG Ende der 1970er, als Conan bereits zu den beliebtesten Comic-Helden von Marvel gehörte, eroberte der Barbar von Robert E. Howard auch das traditionsreiche Medium des Zeitungscomicstrips! In den klassischen Fantasy-Fortsetzungsgeschichten trifft der Cimmerier üble Schurken, gefährliche Monster, wunderschöne Frauen und die furiose Kriegerin Red Sonja … Dieser Band versammelt Conans tägliche Abenteuer der Zeitungscomicstrips aus den Jahren 1978 und 1979, inszeniert von den Comic-Ikonen Roy Thomas, Ernie Chan und John Buscema, die den wilden Kämpfer in den Kult-Titeln CONAN DER BARBAR – CLASSIC COLLECTION und SAVAGE SWORD OF CONAN – CLASSIC COLLECTION zu einer Marvel-Legende machten. PANINI präsentiert den Zeitungscomicstrip von Conan in zwei Sammelbänden zum ersten Mal auf Deutsch und mit einer Einleitung von Roy Thomas. STRIP FÜR STRIP EIN BARBARENSTARKES EPOS Robert E. Howards Barbar Conan ist einer der größten und bekanntesten Helden der Schwert-und-Magie-Fantasy – ein ewiger Archetyp des Genres und eine multimediale Ikone. In den 1970ern wurde der Abenteurer und Dieb, der auf dem Schlachtfeld seiner rauen Heimat Cimmeria geboren wurde und im Namen des kaltherzigen Gottes Crom flucht, sogar eine Marvel- Comic-Legende. Auf den Seiten der Heftserie Conan the Barbarian und der Magazinreihe Savage Sword of Conan adaptierten Autor Roy Thomas, Zeichner John Buscema, Tuscher Ernie Chan und andere Künstler Howards einflussreiche, kraftvolle Erzählungen aus den Pulp-Magazinen der 1930er, nutzten aber auch andere Vorlagen und inszenierten natürlich viele neue, eigene Fantasy-Storys. Marvels erste Conan-Saga wurde zu einem Klassiker des grafischen und des fantastischen Erzählens. Im September 1978 startete darüber hinaus der Conan-Zeitungscomicstrip. Die amerikanischen Zeitungen waren der Ursprung des modernen Comics und eine traditionsreiche Plattform der bebilderten Fortsetzungsgeschichten. Für Conans tägliche Abenteuer in den schwarz-weißen Streifen und den farbigen Sonntagsstrips tat sich Conan-Kenner Thomas abermals mit Chan und Buscema zusammen, um Howards Barbaren einem völlig neuen Publikum zugänglich zu machen: den amerikanischen Zeitungslesern, die beim Frühstück oder wann auch immer nun Tag für Tag Conans Abenteuern mit Monstern, Zauberern, Schurken und hübschen Frauen folgen konnten. Zeitungscomicstrips haben aufgrund ihres Formats, ihrer seriellen Natur und ihrer breiten Zielgruppe spezielle Anforderungen und einen eigenen Rhythmus, doch das war für Conan, Thomas, Chan und Buscema natürlich kein Problem. Thomas involvierte sogar Red Sonja, die Teufelin mit dem Schwert, in den Strip – eine Figur, die er selbst 1973 für Conans erste Marvel- Heftserie ersonnen hatte, wobei ihm mehrere historische Heldinnen Howards als Inspiration dienten. Außerdem nimmt der Barbar in diesem Band an einer Hochzeit teil, auf der ein Schatten liegt, und muss gegen einen Werwolf antreten …

    Biographie - Thomas, Roy & Buscema, John & Chan, Ernie

    DIE MACHER ROY THOMAS half als Autor, Redakteur und Ideengeber dabei, das Marvel- Universum zu definieren und mit Ikonen zu füllen. Der 1940 geborene Amerikaner schrieb in den 1960ern und 1970ern so gut wie jeden Marvel-Helden und war an den ersten Auftritten von z. B. Wolverine, Vision, Luke Cage, Iron Fist, Ultron und Carol Danvers beteiligt. Daneben textete er Comics mit Wonder Woman, Elric und Xena. Außerdem verfasste niemand mehr Geschichten um Conan, den Roy Thomas mit seinen vielen Storys zu einer Marvel-Legende machte. Zumal er noch Red Sonja aus Howards Werk destillierte und diverse Sachbücher über den Cimmerier vorlegte. Überdies arbeitete Thomas am Drehbuch zum zweiten Conan-Film mit Arnold Schwarzenegger sowie Ralph Bakshis und Frank Frazettas Animationsfilm Feuer und Eis mit. ERNIE CHAN wurde 1940 auf den Philippinen geboren und wanderte 1970 in die USA aus. Sein Debüt gab er als Zeichner von Horror-Comics in DCs Anthologie-Reihen um House of Mystery, House of Secrets und The Unexpected. Danach half er hauptsächlich als Reinzeichner und Tuscher dabei, Conan zu einem Marvel-Comic-Giganten zu machen, wobei er oft mit John Buscema zusammenarbeitete, aber auch Storys von Howard Chaykin oder Gil Kane tuschte. Weitere Titel, die Chan als Zeichner umsetzte, waren Batman, Detective Comics, Marvels Kull the Destroyer nach Robert E. Howard, der Barbaren-Comic Claw the Unconquered, Jonah Hex, Weird War Tales, Power Man and Iron Fist sowie Doctor Strange. Chan, der für DC in den 1970ern auch viele Cover gestaltete, starb 2012 mit 71 Jahren. JOHN BUSCEMA war einer der stilprägendsten Zeichner der ersten Marvel-Jahrzehnte. Der 1927 geborene Buscema brachte in den 1960ern und 1970ern zahlreiche wichtige Geschichten mit den Avengers, Thor, den Fantastic Four und dem Silver Surfer zu Papier, die oft Stan Lee oder Roy Thomas schrieben. Dazu kommen Storys über Daredevil, Wolverine, Dracula, den Punisher und Tarzan oder die Debüts von She-Hulk und Carol Danvers als Ms. Marvel. Und natürlich zeichnete „Big John“ viele Comics über Conan, da er jahrelang Thomas’ kongenialer Partner an CONAN DER BARBAR – CLASSIC COLLECTION, SAVAGE SWORD OF CONAN – CLASSIC COLLECTION und anderen Titeln war. John Buscema starb 2002 im Alter vo
    Altersempfehlung: ab 16 Jahren
    Hauptlesemotive: Lachen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.