In neuem Licht
 (27.09.2021)

22,00 €*

Produktnummer: 9783446271135
Verlag: hanserblau in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Author: Schwarz, Tanja
ISBN: 978-3-446-27113-5
Erscheinungsdatum: 27.09.2021

       
Produktinformationen "In neuem Licht"
  • hanserblau in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
  • Schwarz, Tanja
  • 978-3-446-27113-5
  • 27.09.2021
  • 135 x 26 x 209 (B/T/H)
  • 389
  • Pappband
  • deutsch
  • 1
  • 272 Seiten
  • 7 %

  • Die Frauen in diesen Romanminiaturen haben viel erlebt und manches hinter sich gelassen. Sie sorgen sich um Fremde, kümmern sich um große Kinder und alte Eltern und verlieren sich darüber fast selbst. Tanja Schwarz erzählt von Frauen aus dem liberalen, oft prekären Bürgertum, ihre Leben sind auf normale Art schwierig und brüchig. Durch politische oder private Krisen sind sie aus ihrer saturierten Starre erwacht. Tanja Schwarz umkreist ihre Figuren mit spärlicher und doch bis ins Mark reichender Prosa.

    Rezensionen "In neuem Licht"

    "Die von mir sehr geschätzte Autorin Sandra Hoffmann stellte Tanja Schwarz in einem begeisterten Facebook-Post auf eine Stufe mit der Nobelpreisträgerin Alice Munro. Es scheint, als habe sie (Schwarz) ihre Kräfte für dieses neue Buch gebündelt. In der Tat ist sie wie die kanadische Altmeisterin Munro eine Könnerin der knappen Form. In klarer, berührender Sprache erzählt die Autorin vom Weitermachen trotz Kummer, Wut oder Geldsorgen – und wie es gelingt, die Kraft dafür aufzubringen." Meike Schnitzler, Brigitte, 27.10.2021

    "Eine literarische Entdeckung, ein fulminanter Geschichtenband." Ulrich Thiele, SZENE Hamburg, 30.09.2021

    "Tanja Schwarz erzählt in ihren Romanminiaturen von Frauen, deren Leben, wie es im Klappentext heißt, 'auf normale Art schwierig und brüchig' sind. Für die Präzision und Ehrlichkeit, mit der Schwarz das gelingt, kann man ‚In neuem Licht‘ nur lieben, ein bisschen hassen und auf jeden Fall bewundern. Schmerzhaft und schön, trotzig und liebevoll – genau so, wie’s eben ist, wenn man dazu bereit ist, genau hinzuschauen." Stern, 23.12.2021

    "Es sind einfach großartige Erzählungen, die in einer präzisen und oft hochpoetischen Sprache die ganze existenzielle Wucht und Tiefe persönlicher Krisen ausloten und dabei ganz unsentimental und ideologiefrei auch Politik und Gesellschaft in den Blick nehmen." Jürgen Abel, Literatur in Hamburg, 1.10.2021

    "Tanja Schwarz erzählt ihre Geschichten entlang der Bruchstellen und Risse. Sie beobachtet unerschrocken, beschreibt feinsinnig, manchmal mit fast traumhaftem Worttastsinn. Jede Geschichte könnte zu einem maximalen Desaster werden, aber das geschieht nicht. Es bleibt immer gerade noch aushaltbar, also auch haltbar." Marija Bakker, WDR5 Bücher, 04.12.2021

    "Die Fragen in diesen Erzählungen sind so alltäglich wie essentiell, aber ihr Ton, mal nüchtern, mal lyrisch gibt allem eine weitere Ebene. Es entsteht Spannung, Tiefe, und neben dumpfem Schmerz leuchtet hier und da ganz unerwartet Witz auf." Marija Bakker, WDR5 Bücher, 04.12.2021

    "Die Miniaturen hätten alle zu ganzen Romanen werden können, aber es ist gut so. Als dürfe man durch diverse Fenster schauen, an einem interessanten Punkt kurz dabei sein, und dann schließt sich das Fenster wieder. Man denkt und spürt noch eine Weile hinterher, ist bereichert und eigentümlich froh." Marija Bakker, WDR5 Bücher, 04.12.2021

    „Tanja Schwarz fängt Momente weiblicher Wirk¬lichkeit ein, die sofort eine ganze Welt ahnen lassen. Und so falle ich in diese Leben hinein und nehme aus jedem was für mich mit.“ Silvia Feist, Emotion, 01.12.2021

    "In klarer, berührender Sprache erzählt Tanja Schwarz vom Weitermachen trotz Tränen und Geldsorgen – und wie es gelingt, die Kraft dafür aufzubringen." Ariane Heimbach, Brigitte Woman, 03.11.2021

    "Was Tanja Schwarz in diesem Buch erzählt, dürfte der Alltagswirklichkeit vieler Leserinnen und Leser sehr nahe kommen. Gleichwohl geht es hier nicht um ein simpel identifikatorisches Wiedererkennen. Das literarische Kunststück ist, wie Schwarz‘ Gebrauch der Ich-Form – das eigentlich doch höchst merkwürdige dieser Perspektive, aus der wir alle die Welt betrachten – unterstreicht. Mit ihrer hilflosen Beredtheit veranschaulicht die erste Person hier vor allem, mit was für Verrenkungen das arme Ich immer wieder nur geradeso verhindert, dass die wackelige Lebenskonstruktion nicht auseinanderfällt.“ Moritz Klein, SR2 „Der BuchTipp“, 1.12.2021

    „Ihre im Prekariatsbereich bundesdeutscher Normalität angesiedelten Lebensbilder kombiniert Schwarz mit Schicksalen von Geflüchteten und Migranten. Auf ganz unterschiedliche Arten kommen die Lebenswege der Erzählerinnen mit diesen ganz anderen Herkunfts- und Erfahrungswerten in Berührung. Solche Begegnungen werfen ein neues Licht auf das eigene, bröckelnde Leben. Der Kontrasteffekt läuft aber nicht darauf hinaus, die Probleme der Erzählerinnen als banale Wohlstandsleiden lächerlich zu machen. Vielmehr entsteht aus der Kombination so etwas wie eine repräsentative Gegenwärtigkeit, wie man sie nur in wenigen Büchern, die heute geschrieben werden und in diesem Sinne Gegenwartsliteratur heißen, so lebendig findet.“ Moritz Klein, SR2 „Der BuchTipp“, 1.12.2021

    „Das ist raffiniert gemacht und gibt diesem ohnehin ziemlich guten Buch noch einen zusätzlichen Reiz.“ Moritz Klein, SR2 „Der BuchTipp“, 1.12.2021

    „Tanja Schwarz hat über diese, ihre eigene Generation, ein Buch geschrieben. Es hat die Länge eines Romans, ist aber kein solcher. Zu vielgestaltig sind die Identitäten und Schicksale, als dass eine einzige Figur, ein einziger Plot sie exemplarisch bündeln könnte. So lesen wir stattdessen zwölf in sich abgeschlossene Episoden: ‚Romanminiaturen‘ nennt die Autorin diese, und tatsächlich steckt bei aller Kürze in jeder Einzelnen ein ganzes Leben.“ Johannes Bruggaier, Südkurier, 14.10.2021

    „Doch tatsächlich geht Tanja Schwarz diesen Sehnsüchten, Ängsten und Erkenntnissen mit präziser, ehrlicher, ja intimer Prosa auf den Grund. Es ist eine Sprache, die schlichte Alltagsbeobachtungen in faszinierende Bewusstseinsstudien umzuwandeln vermag. In der zurückliegenden Zeit gab es in der deutschsprachigen Belletristik so manches stilistische Ärgernis zu ertragen. Diese Autorin dagegen hat offenbar erst jetzt einen großen Verlag gefunden: Der Buchmarkt ist voller Rätsel.“ Johannes Bruggaier, Südkurier, 14.10.2021

    "Tanja Schwarz ist eine Meisterin der knappen Form. Ihre Geschichten ‚In neuem Licht‘ handeln von Frauen mittleren Alters, die viel erlebt und durchlitten haben – mit Töchtern und Söhnen, mit Ex-Männern, Liebhabern oder alten Müttern. Die Autorin bringt die Dinge wirklich auf den Punkt." Anne Stürzer, Bremervörder Zeitung, 15.11.2021

    "In ihren ‚Romanminiaturen‘ In neuem Licht beschreibt Tanja Schwarz weibliche Lebenssituationen in der Lebensmitte uneitel und ehrlich. Vielversprechend – ein wenig wie Alice Munro, nur im Hier und Jetzt angesiedelt." Barbara Meixner, BuchMarkt, Dezember 2021

    "Wahnsinnig sinnliche Sprache." Mithu Sanyal, WDR5 Bücher, 04.12.2021

    "Diese Geschichten sind einerseits schön real, sehr welthaltig und verlieren sich Gott sei Dank nicht in Innerlichkeit." Ferdinand Quante, WDR5 Bücher, 04.12.2021

    "Unaufdringlich ist die Vorgangsweise von Tanja Schwarz. So lässt sich die Komplexität der Verhältnisse darstellen, Tanja Schwarz kann das." Anton Thuswaldner, Salzburger Nachrichten, 03.01.2022



    Hauptlesemotive: Entspannen
    Produktart: Buch gebunden
    Produktform: Hardcover

    0 von 0 Bewertungen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.